Häufig gestellte Fragen
Ja. Studien belegen, dass Elektrostimulation die Muskelkraft effektiv verbessert und insbesondere bei Rückenproblemen die Fehlzeiten um 1 bis 1,5 Tage pro Jahr senken kann. Zusätzlich wird tiefenwirksam Beckenboden und Rücken aktiviert – nachweislich und bequem.
Erste Effekte (z. B. gesteigerte Energie, bessere Haltung) treten oft schon nach wenigen Anwendungen auf. Eine signifikante Reduktion der Krankenstände lässt sich bei regelmäßiger Nutzung typischerweise innerhalb von 6–12 Monaten messen.
Ja – das Konzept setzt bewusst auf Duo-Anwendungen, bei denen zwei Mitarbeitende gleichzeitig sitzen und sich unterhalten oder arbeiten können. Dadurch sinkt die Hemmschwelle, und es wird Teil des Arbeitsalltags.
Kräftigung der Rücken- und Beckenbodenmuskulatur
Verbesserung der Haltung und Reduktion von Rückenschmerzen
Vorbeugung von Inkontinenzproblemen
Steigerung der allgemeinen körperlichen Stabilität und Lebensqualität
Bei sachgemäßer Anwendung sind keine Risiken zu erwarten. Menschen mit bestimmten medizinischen Implantaten (z.B. Herzschrittmachern) sollten vor der Nutzung ärztlichen Rat einholen.
Ja, die Anwendung stimuliert die tiefliegenden Rückenmuskeln und hilft, Rückenschmerzen langfristig zu lindern. Mehrere Studien bestätigen, dass EMS bei der Behandlung von Haltungsproblemen und Rückenbeschwerden sehr effektiv ist.
Ja. Durch die Förderung der Gesundheit und die Reduzierung von Rückenschmerzen verbessern sich sowohl die Konzentration als auch die Motivation der Mitarbeitenden. Dies hat direkte positive Auswirkungen auf die Produktivität.
Ja – das Konzept setzt bewusst auf Duo-Anwendungen, bei denen zwei Mitarbeitende gleichzeitig sitzen und sich unterhalten oder arbeiten können. Dadurch sinkt die Hemmschwelle, und es wird Teil des Arbeitsalltags.
Die Duo-Anwendung fördert das Gemeinschaftsgefühl, da zwei Mitarbeitende gleichzeitig auf den Stühlen sitzen und sich dabei unterhalten oder zusammenarbeiten können. Diese soziale Komponente senkt die Hemmschwelle, sodass die Nutzung natürlicher und regelmäßiger wird.
Die Nutzung des EMS-Chairs ist völlig unauffällig – Mitarbeitende müssen sich nicht umziehen oder schwitzen. Er lässt sich nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren und ist daher auch für konservativere Belegschaften geeignet. Niemand fühlt sich dabei unwohl oder bloßgestellt.
Kräftigung der Rücken- und Beckenbodenmuskulatur
Verbesserung der Haltung und Reduktion von Rückenschmerzen
Vorbeugung von Inkontinenzproblemen
Steigerung der allgemeinen körperlichen Stabilität und Lebensqualität
Minimal. Der Stuhl benötigt wenig Platz, die Anwendung ist vollautomatisch, und Mitarbeitende können die Stühle selbstständig nutzen – auch in Pausen oder kurzen Meetings.
Unser digitales Userinterface trackt die Nutzung und zeigt Fortschritte an. Auf Wunsch helfen wir mit Kommunikations- und Aktivierungskampagnen, die Motivation hochzuhalten.
Die Integration ist sehr unkompliziert. Der Chair benötigt nur wenig Platz und kann schnell in den Büroalltag integriert werden. Mitarbeitende müssen keine speziellen Trainings absolvieren, und die Anwendung ist vollständig automatisiert.
Ja. Die Stühle sind einfach zu installieren und erfordern kaum Eingriffe in die bestehende Infrastruktur. In der Regel ist es nur erforderlich, den Stuhl an einem geeigneten Platz zu positionieren und ihn an die Stromversorgung anzuschließen.
Die Nutzung wird durch Tracking-Tools überwacht, und wir bieten aktive Maßnahmen an, um die Nutzung wieder zu steigern. Zudem können regelmäßige Motivationskampagnen organisiert werden, um das Interesse der Mitarbeitenden aufrechtzuerhalten.
Nein, der Stuhl hat kompakte Maße von 65 × 65 × 68 cm, sodass er in fast jedem Büro oder Raum problemlos untergebracht werden kann. Er benötigt nur wenig Platz und lässt sich flexibel in bestehende Bürokonzepte integrieren.
Ja, der Stuhl benötigt wenig Platz und kann auch in kleineren Büros oder Besprechungsräumen problemlos untergebracht werden. Durch seine kompakte Größe lässt sich der Chair auch in wenig genutzte Ecken oder Nischen integrieren.
Die Behandlungsdauer beträgt 28 Minuten pro Anwendung, was die Nutzung besonders effizient in den Arbeitsalltag integriert. In dieser kurzen Zeit werden effektive Ergebnisse erzielt, ohne dass Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz verlassen müssen.
Ein Rechenbeispiel: Bereits bei einer durchschnittlichen Reduktion von nur einem Fehltag pro Mitarbeitendem amortisiert sich der Stuhl bei Unternehmen mit 100+ Mitarbeitenden vollständig. Unser Online-ROI-Rechner hilft dabei, die Ersparnisse konkret zu berechnen.
Der ROI lässt sich einfach durch die Reduktion der Krankheitsausfälle und die Steigerung der Produktivität messen. Unser ROI-Rechner bietet eine konkrete Berechnungsmöglichkeit, um die Einsparungen und den Erfolg der Maßnahme in Ihrem Unternehmen zu belegen.